Es ist nie zu früh - aber plötzlich zu spät!
Schützen Sie nicht nur Ihre engsten Vertrauenspersonen für den Fall Ihrer Handlungsunfähigkeit!
Ein Unfall oder eine schwere Krankheit kann erhebliche Auswirkungen auf Sie und Ihre nächsten Angehörigen haben.
Erfahren Sie in unserem kostenfreien Webinar, warum eine Ehefrau 53.022,43 € an Ihren eigenen Mann auf das gemeinsame Konto zahlen musste und wie einfach Sie die gerichtlich kontrollierte Betreuung vermeiden können:
- Zahlen, Daten, Fakten rund um den "Tag X"- Folgen einer gerichtlich kontrollierten Betreuung
- Vorsorgevollmacht oder Generalvollmacht?- Welche Dokumente sind für Sie persönlich wichtig?- Wie erstellen, wo aufbewahren?

Mit nur einer einzigen Unterschrift
und sorgen dafür, dass weiterhin in Ihrem Sinne gehandelt wird und Ihre Angehörigen entlastet werden.
Ein Unfall oder eine schwere Krankheit kann erhebliche Auswirkungen auf Sie und Ihre nächsten Angehörigen haben.
Das erwartet Sie im Detail:
Mehr als 80% der Deutschen sind im Bereich der Vorsorgedokumente nicht ausreichend für einen Notfall gerüstet.
Erfahren Sie mehr in unserem kostenfreien Webinar:
"Es ist nie zu früh - aber plötzlich zu spät."
Für unsere Kunden und Interessenten konnten wir einen Experten auf dem Gebiet der privaten Notfallplanung gewinnen:
Lernen Sie die 5 häufigsten Irrtümer kennen und stellen Sie uns Ihre Fragen.

Zum Referent:
Ralf Kohl
ist geprüfter GenerationenBerater (AEPD) und Verantwortlicher für das Notfallportal NETZWERKZEUG
Das erfahren Sie in ca. 40 Minuten:
Gewinnen Sie Sicherheit in Notfällen und erhalten Sie alle wichtigen Informationen über die Vorsorgevollmacht
Mit diesem informativen und für Sie kostenfreien Webinar zum Thema "Rechtliche Vorsorge und Notfallplanung" möchten wir Ihnen helfen, Ihre persönlichen und rechtlichen Angelegenheiten für die Zukunft zu regeln, um Ihnen und Ihren Angehörigen Sicherheit und Entlastung zu bieten.
Veranstalter:

in Kooperation mit

© NETZWERKZEUG GmbH
Impressum | Datenschutzerklärung
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form verwendet.